Cancel Culture

Cancel Culture (englisch etwa „Absagekultur“, „Löschkultur“ oder „Zensurkultur“[1]), im Deutschen orthographisch korrekt Cancel-Culture oder Cancelculture,[2] ist ein politisches Schlagwort, das systematische Bestrebungen zum partiellen sozialen Ausschluss von Personen oder Organisationen bezeichnet, denen beleidigende, diskriminierende, rassistische, antisemitische, verschwörungsideologische, bellizistische, frauenfeindliche, frauenverachtende, homophobe oder transphobe Aussagen beziehungsweise Handlungen vorgeworfen werden.

  1. Timothy Garton Ash: Ein falscher Tweet – und du bist weg? Freie Rede braucht auch offene Ohren. In: Der Tagesspiegel. 15. Juli 2020, abgerufen am 8. November 2021.
  2. Cancel-Culture. In: duden.de. Abgerufen am 28. November 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search